0item(s)

No tiene artículos en su carrito de compras.

Product was successfully added to your shopping cart.
  • Frontalansicht Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" mit Bedienpult Frontalansicht Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" mit Bedienpult
  • Schrägsicht Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" mit Bedienpult Schrägsicht Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" mit Bedienpult
  • Schrägsicht Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" Schrägsicht Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin"
  • Schrägsicht Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" Schrägsicht Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin"
  • Frontalsicht Bedienpult Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" Frontalsicht Bedienpult Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin"
  • Draufsicht Bedienpult Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" Draufsicht Bedienpult Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin"
  • Aufnahme und Umlenkrolle Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" Aufnahme und Umlenkrolle Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin"
  • Umlenkrolle Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" Umlenkrolle Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin"
  • Sicherungsrollen Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" Sicherungsrollen Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin"
  • Sicherungsraste Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" Sicherungsraste Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin"
  • Sicherungsendschalter Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin" Sicherungsendschalter Mobile, Kurzhub, Scherenhebebühne 3.0t mit mobilem Fahrwerk "Berlin"

Elevador de tijera 3.0t con tren de rodaje especial y ayuda antidesvío Modelo 2016

0 2 100 0

Descripción rápida

Elevador de tijera 3000kg


KHG2016SL-3.0T-UL


Incluye tren de rodaje especial y ayuda antidesvío!


IVA incluido (Península y Baleares) 


Transporte 199 €

Disponibilidad: En existencias

Tiempo de Entrega: 10 días laborables

2.099,00 €
Incluidos 21% Impuestos
2.099,00 €
Incluidos 21% Impuestos
 

FAQ's

Ask a Question

  • Was tun, wenn die Verriegelungen unterschiedlich einrasten?

    Problem: Die Verriegelungen rasten unterschiedlich ein. Zuerst rastet der Hauptzylinder und nach einer weiteren Sekunde der Nebenzylinder.

    Ursache: Im System befindet noch Luft. 

    Lösung: Die Bühne muss entlüftet werden, um den Gleichlauf wieder zu verbessern. Die Sicherheitsrasten werden sich aber nie absolut simultan einrasten lassen. Wichtig wäre jedoch die Bühne waagerecht auszurichten.

    ID: 9519

    Quelle; M. Hrynczuk aus Görlitz

    How much this was helpful

  • Darf ich ein Motorrad heben bzw. nur eine Seite belasten?

    Bis 100kg ist dies kein Problem. Darüber hinaus sollte auf der Gegenseite ein Gegengewicht aufgestellt werden, sodass die DIfferenz der Seiten nicht 100kg überschreitet. Das zulässige Hebegewicht gilt natürlich weiterhin.

    How much this was helpful

  • Muss ich beim Untergrund vor der Aufstellung der Hebebühne etwas beachten?

    Generell gilt natürlich, dass der Untergrund eben sein sollte. Falls der Boden sehr rutschig ist (z.B. Fliesen usw.) kann es helfen, wenn die Hebebühne auf eine geeignete Antirutschmatten aufgestellt oder wenn von einem Fachmann die Bühne mit Schrauben im Untergrund befestigt wird. Andernfalls bitte vorsichtig mit dem Auto auf die Bühne fahren, um ein wegrutschen zu verhindern.

     
    How much this was helpful

  • Kann ich das Auto mit dem kompletten Gewicht auf die Ausziehrampen stellen?

    Ja, die Ausziehrampen sind voll belastbar.

    How much this was helpful

  • Welchen Unterschied gibt es zwischen 230V und 400V Anschluss?

    In Deutschland wird zu fast jedem Haushalt oder Gewerbebetrieb der Strom mit mind. 400 Volt Leitung (Industriestrom) im Verteilerkasten transportiert. Hier nutzt ein normaler Haushalt in der Regel 230 Volt (Lichtstrom) für seine elektrischen Haushalts-Geräte. Bei gewerblichen Betrieben wird im Büro in der Regel 230 Volt genutzt, hingegen kommt in der Werkstatt i.d.R. 400 Volt zum Einsatz. Der Grund ist, dass für Maschinen 400 Volt die saubere Lösung ist, da 230 Volt nur eine Kompromiss-Lösung ist.

    Ein 400 Volt Motor mit 3 Phasen braucht keinen Hilfskondensator. Bei den 230 V Pumpen ist immer ein solcher verbaut. Da kann eine Fehlerquelle liegen.

    Sonst liegt der Unterschied im Stromverbrauch. Hier liegt der Verbrauch jedoch beim 230 Volt Pumpe höher als bei einer 400 Volt Anlage. Der höhere Stromverbrauch kommt bei den 230 Volt Anlagen aufgrund des enorm hohen Anlaufstromes zu Stande. Hier muss zwingend darauf geachtet werden eine C16 Absicherung im Haussicherungskasten zu besitzen, da sonst einem immer die Sicherung rausfällt. Ein Elektriker wird immer eine 400 Volt Anlage empfehlen aufgrund der Langlebigkeit der Anlage gegenüber von 230 Volt Anlagen.

    Wir von Hebebühnen Krömer empfehlen für gewerbliche Kunden grundsätzlich eine 400 Volt Anlage und für Private Hobbyschrauber auch Industriestrom, falls 400 Volt vorhanden ist.

    How much this was helpful

  • Was tun, wenn die Krömer Hebebühne weder hoch, noch runter fährt?

    Problem: Die Bühne fährt weder automatisch hoch, noch runter. Ebenso rastet die Bühne nicht aus.

    Ursache: Der Endabschalter ist nicht mehr funktionsfähig.

    Lösung: Tauschen Sie bitte den Endabschalter aus.

    ID: 9515

    Quelle: Smartwerkstatt Ho

    How much this was helpful

  • Wie hoch ist die Pumpleistung der Krömer Scherenhebebühne 3.0t?

    Technische Daten der Hydraulikpumpe:

    Die Pumpen werden in Lizenz von einem namhaften Hersteller gebaut. Die Pump-Leistung wird mit einem Hydraulik-Ventil direkt am Steurblock eingestellt.

    Die Krömer 3,0t. Scherenhebebühne (Hubkraft: 100 cm) besitzt jedoch eine uneingeschränkte Hubleistung von 3.000 kg und eine hydraulische Drückleistung von 16 Mpa (160 Bar). 

    How much this was helpful

  • Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme der Scherenhebebühne 3.0t

    Es ist zwingend darauf zu achten, dass Schau-Glas der Wartungseinheit (siehe Abb.) immer mit Hydraulik-Öl befüllt ist. Die Wartungseinheit filtert Fremdstoffe wie Dreck oder Wasser aus dem Druckluft-Kreislauf. Bei Verunreinigungen im Schau-Glas sollte das Öl nach Bedarf gewechselt werden. Die Einheit sollte täglich im Auge behalten bzw. 1 x im Jahr bei Bedarf gerreinigt werden.

    Wartungseinheit

    Andernfalls könnte kondensierte feuchte Luft in den Druckluft-Kreislauf und -Zylinder gelangen und kann durch Feuchtigkeit Rost ansetzen. Der Rostansatz in den Druckluft-Zylindern führt zu einer Schwerfälligkeit und könnte im Extremfall Schäden an der Kontruktion der Krömer Hebebühne verursachen.

    How much this was helpful

  • Aufbauvideo der Krömer Scherenhebebühne KHG2016SL-3.0T-UL

    Hier finden Sie das Aufbau-Video der Krömer Scherenhebebühne 3.0t Modell 2016.

    How much this was helpful

  • Fahrwerk kann nicht am Hauptrohr befestigt werden

    Hier finden Sie die Lösung

    DOWNLOAD

    How much this was helpful

  • Das Spezialfahrwerk der Krömer Scherenhebebühne 3.0t

    Hier können Sie das Spezialfahrwerk der Scherenhebebühne 3.0t im Einsatz sehen!

    How much this was helpful

  • Anleitung der Krömer 3.0t Scherenhebebühne Modell 2018

    Die Anleitung für die Krömer 3.0t Scherenhebebühne Modell 2018 und Das Modell Ohne Druckluft können sie HIER  herunterladen.

    How much this was helpful

  • Was tun, wenn die Krömer Scherenhebebühne beim herauslassen einfach nur nach oben fährt?

    Problem: Die Krömer Scherenhebebühne fährt beim herauslassen einfach nur nach oben.

    Ursache: Zeitrelais (Zeitschaltuhr) ist nicht korrekt eingestellt.

    Lösung: Zeitrelais bitte im Rahmen des Aufbaus korrekt einstellen. Hier ein Auszug aus der Anleitung. (Aufwand: ca. 2 min)

    ID: 9499

    Quelle: KFZ-Service Wachtberg (100007159)

    How much this was helpful

  • Die Bühne erreicht nicht die angegebene Hubhöhe

    Problem:

    Scheren-Bühne fährt nur 33 cm nach oben, obwohl in der Produktbeschreibung eine Hubhöhe von mind. 100 cm angegeben ist.

    Ursache:

    1. Begrenzer-Endabschalter falsch verkabelt

    2. Zu wenig Hydraulik-Öl im Tank

    3. Förderfunktion nicht gewährleistet (Bed. Motor schalet nicht ab)

    Lösung:

    zu Punkt 1: Verkabelung des oberen Begrenzer-Ensdabschalter mit dem unteren Endabschalter wechseln. (Arbeitszeit: 1 Minute)

    zu Punkt 2: Fahren Sie Bühnen in Null Position (ganz nach unten) und füllen Sie Öl in dem Tank nach

    zu Punkt 3: Austausch von Ölsaug-Stabes im Tank

    Erklärung:

    zu Punkt 1:

    Die Krömer Scherenhebebühne verfügt über zwei Begrenzer (End-Abschalter). Zum einen den oberen Begrenzer und einem unteren Begrenzer. Der obere Begrenzer (Öffner) schaltet die Bühne ab, damit die Hebebühne nicht höher als die für Die Bühne angegebene Hubhöhe fährt. Der Hydraulik-Motor schaltet in dem Fall die Scherenhebebühne sofort ab. Der untere Begrenzer wird hingegen ein Schliesser der den Signalton in einer Hubhöhe von ca. 33 cm beim herunterfahren ertönen lässt. Wenn diese beiden Begrenzer falsch angeschlossen sind, wird der Hydraulik-Motor in einer Hubhöhe von ca. 33 cm durch die Schliessfunktion abgeschalten. Beim runterfahren ist dann der obere Begrenzer (Öffner) immer geschlossen und der Signal-Ton ertönt beim runterfahren der Bühne permanent.

    zu Punkt 2:

    Wenn zu wenig Öl im Tank ist, kann die Bühne nicht die maximale Hubhöhe erreichen.

    zu Punkt 3:

    Wenn der Ölsaug-Stab beschädigt ist, kann das Öl durch die Pumpe vom Tank nicht in die Zylinder gepumpt werden. Wenn die Bühne nur 33 cm hochfährt müsste die Beschädigung in der Mitte des Ölmaßstabes sein.

    How much this was helpful

  • Wie verbinde ich die Kabel aus Bedienpult und Bühne richtig miteinander?

    Für den korrekten Aufbau Ihrer Krömer 3,0 t Scherenhebebühne müssen die Stromleitungen von Bedienpult und Bühne zusammen gesteckt werden. Hierbei spielt die Farbgebung der einzelnen Kabel keine Rolle. Achten Sie lediglich darauf, dass jeweils 2 Stecker mit 2 Buchsen der Gegenseite zusammen kommen. Führen Sie nach erfolgreicher Installation einen Funktionstest in der Anleitung beschrieben durch, um das korrekte Arbeiten Ihrer Hebebühne zu gewährleisten.

    How much this was helpful

  • Loses Kabel im Bedienpult der Krömer Scherenhebebühne 3.0t

    Im Inneren des Bedienpults meiner 3.0t Scherenhebebühne befindet sich ein loses Kabel. Was ist hier zu beachten?

    Lösung:

    • Dieses Kabel sorgt für den akustischen Warnton beim absenken der Hebebühne. Dieses Kabel bitte am Signal-Ton befestigen (siehe Abbildung).

    Loses Kabel im Bedienpult der 3.0t Scherenhebebühne

    How much this was helpful

  • Wie wird die Zeitschalt-Uhr korrekt eingestellt?

    Die Zeitschalt-Uhr gibt an wie viel ms (Millisekunden) die Hebebühne beim herablassen nach oben fährt, bevor sie sich absenkt. Die optimale Einstellung sollte bei 2 ms liegen.

    How much this was helpful

  • Schaltplan der KHG2016SL-3.0T 220V und 380V

    Hier finden Sie den Schaltplan der Profi Scherenhebebühne 3.0t Unterflur mit 220V und 380V

    Download

    How much this was helpful

  • Stromplan Scherenhebebühne 3.0T

    Hier geht es zur PDF: Stromplan

    How much this was helpful

  • Einstellung der hydraulischen Hub- und Senkzeit/Ablasszeit

    In diesem Video zeigen wir Ihnen wie Sie die hydraulische Hub- und Senkzeit / Ablasszeit korrekt am Bedienpult einstellen.

    How much this was helpful

  • Wie schließe ich die beiden End-Abschalter meiner Bühne an das Bedienpult an?

    Die Endschalter sollten innerhalb der Krömer Scherenhebebühne korrekt vormontiert sein. Hierzu muss am Ende der beiden Elektrokabel geschaut werden, welche Nummer bzw. Buchstabenkombination sichtbar ist. Diese Kombination finden Sie auch wieder im Bedienpult.

    Variante 1:

    Endabschalter Variante 1

    Variante 2:

    Endabschalter Variante 2
    How much this was helpful

  • Wo finde ich den Hydraulikplan?

    Hier finden Sie die Hydraulikpläne für die Scherenhebebühnen. (wird laufend aktualisiert)

    XX70

    XX80

    How much this was helpful

  • Wo finde ich die Anleitung für die Krömer Scherenhebebühne?

    Den Link zur Anleitung finden Sie hier.

    How much this was helpful

  • Wo finde ich das Prüfbuch für die Krömer Scherenhebebühnen?

    Hier finden Sie das Prüfbuch für die Scherenhebebühnen.

    DOWNLOAD


    How much this was helpful

  • Wie tauscht man den Zylinder bei der Scherenhebebühne?

    Hier finden sie die Anleitung zum Austausch des Hydraulikzylinders

    Download

    How much this was helpful

  • Was tun, wenn die Krömer Scherenhebebühne beim Absenken nicht richtig funktioniert?

    Anliegen: "Beim kauf wurde versichert dass die Anlage für den Einzel Betrieb ausgelegt ist. Die Anlage ist jetzt hydraulisch und mit Druckluft usw angeschlossen, mir wurde versichert das wäre korrekt angeschlossen. Jetzt haben wir das Problem dass die Anlage elektronisch nichz richtig funktioniert. Die Anlage macht folgendes: Knopf hoch - > Bühne fährt hoch, Knopf runter - > Bühne fährt hoch (wenn man den Knopf loslässt hört man kurz Luft aus dem Magnetventil entweichen), Knopf verriegeln - > Bühne senkt sich langsam ab." - P. F.

    Ursache: Die Bühne fährt beim Ablassen erst nach oben und dann nach unten ("Wippen").

    Lösung: Beim Ablassen der Bühne aus maximaler Hubhöhe kann es bei falscher Einstellung der Zeitschaltuhr zu einem "Wippen" der Scherenhebebühne kommen. In diesem Fall fährt die Bühne mehrere Male hintereinander kurz auf und ab, bevor der Absenkvorgang eingeleitet wird. Wenn auch Ihre Bühne wippt, muss die Zeitschaltuhr neu eingestellt und das eingefüllte Hydrauliköl an die Werkstatttemperatur angepasst werden. Beim Absenkvorgang gibt die Zeitschaltuhr an, wie viel Zeit (ms, sec) die Bühne nach oben geht, bevor sie nach unten fährt.

    ID: 9490

    Quelle: Föhner Werkstatt (100006935)

    How much this was helpful

  • So stellen Sie die Wartungseinheit an Ihrer Krömer Hebebühne richtig ein.

    Nachdem der Öler bis zur Füllstandsmarkierung befüllt wurde, ziehen Sie die Stellschraube nach oben und drehen diese zum Einstellen des nötigen Betriebsdrucks. Drücken Sie die Stellschraube danach wieder in die Ausgangsposition zurück und ziehen Sie abschließend den roten Sicherheitsring wieder fest.

    How much this was helpful

  • Zylindermaße

    zylindermasses 3.0t Scherenhebebühne

    How much this was helpful

  • Welche Hydraulikschläuche brauche ich für die X10 X30?

    Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung bei der Hydraulikschläuche

    DOWNLOAD

    How much this was helpful

  • Was tun, wenn der 400V-Motor funktioniert, jedoch die Krömer Hebebühne nicht nach oben fährt?

    Problem: Der 400V-Motor ist eingeschaltet und funktioniert, jedoch fährt die Krömer Hebebühne mit der Aufwärtstaste nicht nach oben.

    Ursache: Die Phase beim 400V-Motor sind nicht korrekt angesteckt.

    Lösung: Die Phase durch einen/einer Elektrotechniker_in ändern lassen.

    Im folgenden Dokument finden Sie ebenfalls eine Erklärung zum Problemfall.

    ID: 9485

    Quelle: Boxengasse Reifendienst Willroth (100006902)

    How much this was helpful

Detalles

Elevador "KHG2016SL-3.0T-UL"

Capacidad de carga hasta 3.000 kg!

El elevador de tijera krömer es apto para trabajos de mantenimiento en las ruedas y en las partes inferiores de la carrocería. Ideal para profesionales del sector del automóvil, es sencillo de instalar y puede desplazarse fácilmente gracias al tren de rodaje especial incluido. No requiere mucho espacio ni precisa ser fijado en el suelo. Su base ha sido nuevamente reforzada por lo que se trata de un elevador estable y seguro. El material de las plataformas es de un espesor (incluida pintura) de 8 mm, siendo la altura de paso de 105 mm.

Es posible elevar vehículos desde la posición 0 no siendo ya preciso desde nuestro modelo 2015, el desplazamiento libre de aproximadamente 10 cm que requieren los elevadores de tijera normales. Nuestro elevador permite ahora también elevar directamente los vehículos sin ruedas.

Desde nuestro modelo 2015 el sistema seguro de descanso ha sido completamente revisado encontrándose la varilla de conexión entre las plataformas bien anclada en el modelo 2016, contando con un nuevo reforzamiento y encontrándose el sistema seguro de descanso directamente en los cilindros hidráulicos (como ocurre habitualmente en elevadores de tijera profesionales de mayor precio). Por ello, este elevador es muy recomendable para instalaciones sobre superficie ya que no se encuentra ninguna parte móvil entre las plataformas como ocurría en modelos anteriores.

Los cilindros hidráulicos fabricados por Krömer (no por terceros proveedores) permiten su adaptación adecuada al elevador reduciendo fallos así como los intervalos de mantenimiento de los mismos para mayor satisfacción de nuestros clientes. 

.

Vorteile der Krömer 3.0T Scherenhebebühne 2. Generation

  1. Ayuda antidesvío para elevar vehículos hasta la posición 0
  2. Chasis de metal estable reforzado nuevamente
  3. Rampas resistentes hasta 1.6 toneladas por rampa
  4. Reductor de presión asegurado y depósito de aceite resistente para protección y mantenimiento del ciclo de aire comprimido en la criba
  5. Sistema seguro de descanso directamente en los cilindros hidráulicos (elaboración maciza). Proporcionado para un 100% de desincronización entre las plataformas
  6. Conexión del panel de mando hasta un máximo de 3 m

                            MUESCAS DE SEGURIDAD Y AYUDA ANTIDESVÍO EN ACCIÓN!


                                                         EL TREN DE RODAJE ESPECIAL EN ACCIÓN


Para la primera puesta en marcha del elevador es necesario aceite hidraúlico (aconsejable 5 litros) de acuerdo con las instrucciones de uso.

El desbloqueo de la cremallera de seguridad se produce con la bajada de la plataforma elevadora por medio de la presion atmosférica en conexión con un compresor externo (mínimo requerido 4 bar). Ideal para un servicio de montaje de neumáticos, talleres de pintura o para revestir vehículos para agencias de publicidad. 


Datos técnicos:

CaracterísticasDatos
Capacidad de carga: 3.000 kg
Altura máxima de elevación: 1.000 mm
Altura de paso: 105 mm
Anchura total: 1.800 mm
Longitud total con rampas: 2.000 mm
Longitud sin rampas 1.440 mm
Anchura de rampas de paso: 530 mm
Tiempo de elevación / descenso: 19 Seg.
Potencia de motor: 2.2 kW
Nivel de ruidos: ≤ 60 dB(A)
Conexión eléctrica: 220 ó 380/50 (V/Hz.) 16 A CEE
Rendimiento a presión hidráulica: 16 MPa
Peso total: 650 kg
Características adicionales:
Acabado de primera calidad con certificado-CE para inspecciones
Producción conforme a la norma ISO 9001
1.000 mm de altura máxima de elevación 
Engrasador en practicamente todas las articulaciones
Exigencia mínima durante la instalación: Suelo requerido, sólo 150 mm de hormigón C20/25 DIN1045:2001-D7 (armado)
Señal acústica durante el proceso de bajada 
Unidad de control con función "hombre muerto" (24V-baja tensión)
Sistema de cerrojo de seguridad a través de un mecanismo de rearme neumático seguro contra la bajada involuntaria de la plataforma elevadora
Desbloqueo automático del sistema de seguridad 
Enclave automático de los pestillos de seguridad 
Excepcional superficie de altura de paso (105 mm)
Construcción de gran calidad y solidez 
Barnizado recubierto en polvo con tratamiento de la superficie resistente al rayado
Aluminio industrial de alto rendimiento, motor eléctrico m.IP54 unidad de control + motor hidráulico de aluminio + depósito de aceite de metal
2 cilindros hidráulicos de alto rendimiento 
Protección de sobrecarga mediante válvula liberadora de presión (Válvula de sobrecarga) y válvula de cierre hidráulica
Sistema de bajada ante cortes de luz
Dispositivo de seguridad para el descenso 
Escaso desgaste de los cojinetes de las articulaciones del elevador 
Escaso desgaste de las válvulas a través de unidades de mantenimiento adicionales del aire comprimido 
Control de sincronización mecánico 
Dispositivo de rampas, resistente hasta 1.6 toneladas por rampa (4 rampas)
Ayuda antidesvío incluida

 


 

                                                       DIFERENCIAS ENTRE EL MODELO 2015 Y EL MODELO 2016

Details der Krömer 3.0T Scherenhebebühne 2. Generation

 


 

Reforzamiento adicional de las conducciones
Seguridad adicional para el tren de rodaje
Conexión adicional entre las plataformas
Anclajes reforzados
Reforzamiento del chasis de metal
Plataformas de paso reforzadas (8 mm incluida pintura)
Reductor de presión asegurado y lubricador para protección y mantenimiento del ciclo de aire comprimido en la criba
Bloqueo de plegado en el panel de mando
Cilindros hidráulicos hechos por Kromer

 


 

Suministro:
Plataforma elevadora de tijera Krömer KHG2016SL-3.0T-UL
Completo tren de rodaje especial Krömer 
Motor eléctrico 220V ó 380V la unidad hidráulica con depósito de metal de alta calidad 
Instrucciones de uso en español y libro de verificación para inspecciones descargable en nuestras FAQ's
4 almohadillas de goma
* OpcionesCostes adicionales
Aceite hidráulico HLP 46 20L el bidón 65,-EUR
Aceite hidráulico HLP 46 5L el bidón 40,-EUR
4 almohadillas de goma rectangulares 49,-EUR

 

*) Las opciones o accesorios adicionales se venden aparte y no están incluidos en la entrega.

**) Los vehículos mostrados en las fotos de los productos no están incluidos en la entrega.

Additional Information

SKU (Número de Referencia) X30
Productor Krömer
EAN-Code 0721762577899
Plazo de entrega 10 días laborables
  1. excelente elevador review by Javier torrente rozalen on 18/8/2015

    Elevador muy robusto y fiable y los materiales son de primera calidad como el nuevo diseño . la entrega ha sido muy rápido y un trato muy bueno con la empresa.
    Gracias y saludos desde España

  2. excelente elevador de tijeras review by Javi torrente on 27/6/2015

    Elevador muy robusto y de primera calidad , tiene un buen diseño técnico.
    El personal de la empresa de trato muy amable.

    Saludos cordiales

Escribir Tu Propia Reseña

Vergleich Krömer Schrenhebebühne mit anderen Anbietern:Art des Motors:Aluminium-Industrie-Motor7)Aluminium-Industrie-Motor7)n/agetestete Hubzyklen unter Volllast:50.000n/an/aÜberfahrhöhe1):105 mm110 mm110 mmHubhöhe:104 cm100 cm190 cmAutomatische Entriegelung der Sicherheitsriegel:jajajaTransporter-Erhöhungen:optionalneinneinzusätzliche Auffahrplattformen:optionalneinneinMessen8):Haus-MesseAussteller auf 10 Messen im Jahr 2016n/aPreis:1.488€ bis 2.088€2.347€1.655€Lieferzeit:5-10 Werktage5 Wochenn/a

Sicherheit
KrömerAnbieter BAnbieter C
Tragkraft: 3.000 kg 3.000 kg 3.000 kg
Schlauchbruchsicherung: vorhanden n/a nein
Sicherheitsrastensystem: direkt an beiden Zylindern auf der Bodenplatte auf der Bodenplatte
Hydraulikverteiler im oder am Bedienpult: ja ja ungeschützt neben der Bühne
Bedienpult und Bühne ab Werk auf Funktion getestet ja n/a n/a
Umlenkhilfe2): ja nein nein
Gewicht3): 571 kg 500 kg 480 kg
Nutzung von T6, V-Klasse etc möglich5): nein jedoch mit Scherenhebebühne X40 nein nein
Arretierbare Auffahrrampen4): ja ja Nur bei Fahrzeugen bis 1.500 kg
Bühnen Kipp-Schutz: Durch Unterbauteilen an je zwei Seiten der Bühne Durch zwei Bügel nein
Eigenfertigungsanteil/Fertigungstiefe6): hoch n/a n/a
Langlebigkeit
Komfort
Kosten

1)

Je niedriger die Überfahrhöhe desto besser kommen Sie mit tiefer gelegtem Fahrzeug auf die Bühne.

2)

Nur Bühnen mit Umlenkhilfe können aus dem Nullpunkt Fahrzeuge anheben. Alle anderen Bühnen brauchen ca. 10 cm Freihub. Andernfalls muss das Auto unter Umständen mit einem Wagenheber angehoben werden.

3)

Je höher das Gewicht umso stabiler ist die Bühne.

4)

Durch Arretierung der Auffahrrampen kann die die Länge der Aufnahmeplattform erhöht werden; z.B. bei Passat oder A6

5)

Busse wie T6 oder V-Klasse dürfen nur mit der Scherenhebebühne "Aachen" X40 von Krömer genutzt werden.

6)

Was man selbst macht wird gut.

7)

In unserem Test -Szenarien mit bis zu 50.000 Hub-Zyklen hat ein Guss-Motor bei Krömer noch nicht einmal 1.000 Hub-Zyklen überlebt. Wir setzen deshalb weiterhin auf den teureren Alu-Motor ohne Aufpreis für den Kunden

8)

Messen binden Personal und verursachen Kosten

Aufbau-Video der Scherenhebebühne X30 "Berlin"


Te podría(n) interesar también el/los siguiente(s) producto(s)