0item(s)

No tiene artículos en su carrito de compras.

Product was successfully added to your shopping cart.

Elevador de 2 columnas 4.5t semi-automático

Sea el primero en dejar una reseña para este producto

Descripción rápida

KHG2016TP-4.5T – Modelo 2016


IVA incluido (Península y Baleares)


Transporte 199 €

Disponibilidad: En existencias

Solo queda 4

Nombre del producto Cant.
2 Säulen KFZ Hebebühne 4.5t "Mainz PLUS" vollautomatisch-230V 4

Tiempo de Entrega: 10 días laborables

1.750,00 €
Incluidos 21% Impuestos
1.750,00 €
Incluidos 21% Impuestos
 

FAQ's

Ask a Question

  • Wie konfiguriere ich die Industriesteuerung der Krömer 2-Säulenhebebühne?

    Hier finden Sie eine detaillierte Anweisung bei Problemen mit der Industriesteuerung.

    DOWNLOAD

    How much this was helpful

  • Was tun, wenn die elektronische Steuerung der Krömer 2-Säulenebebühne nach dem Aufbau außer Kontrolle ist?

    Problem: Die elektronische Steuerung der Krömer Hebebühne ist nach dem Aufbau außer Kontrolle. Im folgendem Video wird Ihnen das Problem demonstriert.

    Ursache: Eine unbeabsichtigte Verstellung, bzw. falsche Einstellung der Industriesteuerung liegt vor.

    Lösung: Bitte konfigurieren Sie die Industriesteuerung. Entnehmen Sie die Anweisungschritte aus dem folgendem Dokument. (Aufwand: 3-10 Minuten)

    ID: 9497

    Quelle: Pivato Team 4288-001

    How much this was helpful

  • Die Pumpe hat jahrelang ihren Dienst gemacht, jedoch nach dem Umzug nicht mehr...

    Problem: Die Pumpe funktioniert nicht mehr ordnungsgemäß.

    Ursache: Die Pumpe hat Luft angesaugt.

    Lösung: Drehen Sie die Pumpeneinheit um 180°, um somit das Hydraulik-Öl von der Oberseite anzusaugen. Die Luftblase wird dadurch aus dem Pumpenzahnrad der Krömer Bühne gedrückt und das Hydraulik-Öl kann wieder ordnungsgemäß in der richtigen Position der Pumpeneinheit angesaugt werden.

    Quelle: KFZ Meisterbetrieb Gunter Langen

    How much this was helpful

  • Welchen Unterschied gibt es zwischen 230V und 400V Anschluss?

    In Deutschland wird zu fast jedem Haushalt oder Gewerbebetrieb der Strom mit mind. 400 Volt Leitung (Industriestrom) im Verteilerkasten transportiert. Hier nutzt ein normaler Haushalt in der Regel 230 Volt (Lichtstrom) für seine elektrischen Haushalts-Geräte. Bei gewerblichen Betrieben wird im Büro in der Regel 230 Volt genutzt, hingegen kommt in der Werkstatt i.d.R. 400 Volt zum Einsatz. Der Grund ist, dass für Maschinen 400 Volt die saubere Lösung ist, da 230 Volt nur eine Kompromiss-Lösung ist.

    Ein 400 Volt Motor mit 3 Phasen braucht keinen Hilfskondensator. Bei den 230 V Pumpen ist immer ein solcher verbaut. Da kann eine Fehlerquelle liegen.

    Sonst liegt der Unterschied im Stromverbrauch. Hier liegt der Verbrauch jedoch beim 230 Volt Pumpe höher als bei einer 400 Volt Anlage. Der höhere Stromverbrauch kommt bei den 230 Volt Anlagen aufgrund des enorm hohen Anlaufstromes zu Stande. Hier muss zwingend darauf geachtet werden eine C16 Absicherung im Haussicherungskasten zu besitzen, da sonst einem immer die Sicherung rausfällt. Ein Elektriker wird immer eine 400 Volt Anlage empfehlen aufgrund der Langlebigkeit der Anlage gegenüber von 230 Volt Anlagen.

    Wir von Hebebühnen Krömer empfehlen für gewerbliche Kunden grundsätzlich eine 400 Volt Anlage und für Private Hobbyschrauber auch Industriestrom, falls 400 Volt vorhanden ist.

    How much this was helpful

  • Wo finde ich das Prüfbuch für die Krömer 2-Säulenhebebühnen?

    Hier finden Sie das Prüfbuch für die 2-Säulenhebebühnen.

    DOWNLOAD


    How much this was helpful

  • Was tun, wenn die Krömer Hebebühne sich nicht absenken lässt?

    Problem: Die Krömer Hebebühne lässt sich nicht mehr absenken.

    Ursache: Das Absenkventil ist verschmutzt.

    Lösung: Bitte reinigen Sie das Absenk-Ventil.

    ID: 9442

    Quelle: Spezial Auto Service Stuttgart (2791-001)

    How much this was helpful

  • Wie schließe ich den Hydraulikmotor richtig an?

    How much this was helpful

  • Anleitung der TP18/2125/50 2 Säulenhebebühnen

    Die Anleitung für unsere Krömer aktuellen 2-Säulen-Hebebühnen Modelle TP18/21/25/50 können Sie HIER herunterladen.

    How much this was helpful

  • Wo finde ich den Betonfundamentplan für die Krömer 2-Säulenhebebühne?

    Hier finden Sie die Betonfundamentpläne für die 2-Säulenhebebühnen zum Download.

    DOWNLOAD

    How much this was helpful

  • Säulenhebebühne hebt ungleichmäßig bzw. der Hydraulikzylinder verhakt sich im Gehäuse. Was ist zu tun?
    Sollte es beim Anfahren der Bühne zum Einhaken des Hydraulikzylinders in der Verkleidung kommen, so prüfen Sie unbedingt die Auffahrrichtung Ihres Fahrzeuges. Der Schwerpunkt des anzuhebenden KFZ muss immer auf den kurzen Tragarmen liegen. Dieser ist üblicherweise dort, wo sich auch der Motor befindet. Lastet der Fahrzeugschwerpunkt nicht auf den kurzen Tragarmen, setzt der Hubschlitten der Bühne auf dem Hydraulikzylinder auf und verhindert so das Ablassen. Durch eine Korrektur der Auffahrrichtung wie gezeigt lassen sich auch die meisten Gleichlaufprobleme beheben. Unterschiedlich ertönende Laufgeräusche („Klackern“) sind hierbei unproblematisch. Diese entstehen meist durch die unterschiedliche Länge der Hydraulikzuleitungen. Häufig werden leichte und völlig normale Wackelerscheinungen beim Aufwährtsfahren der Bühne mit Gleichlauffehlern verwechselt. Sollten Sie sich dennoch mit der Stabilität des angehobenen PKW nicht sicher sein, machen Sie diesen einfachen Test: Fahren Sie das betreffende Auto ca. 10 cm hoch und wackeln Sie vorsichtig an dessen Karosserie. Der Wagen sollte hierbei stabil auf den Tragarmen stehen bleiben.
    How much this was helpful

  • Bühne fährt mit dem Abwärtsknopf permanent nach oben

    Problem: Wenn ich meine Krömer Hebebühne nach unten fahren muss, fährt diese jedoch komplett nach oben solange ich auf dem Aufwärtsknopf drücke. Erst der obere Endabschalter stoppt die Bühne.

    Ursache: Das Elektrokabel zum Magnet hat einen Kabelbruch oder der Magnet ist beschädigt.

    Lösung: Bitte überprüfen Sie das Zuleitungskabel und den Elektromagnet. Sobald die Verbindung fehlerfrei gegeben ist, funktioniert die Bühne wieder.

    Quelle: ID 9790 - 100008421

    How much this was helpful

  • Meine Säulenhebebühne hebt ungleichmäßig bzw. der Hydraulikzylinder verhakt sich im Gehäuse. Was ist zu tun?

    Sollte es beim Anfahren der Bühne zum Einhaken des Hydraulikzylinders in der Verkleidung kommen, so prüfen Sie unbedingt die Auffahrrichtung Ihres Fahrzeuges. Der Schwerpunkt des anzuhebenden KFZ muss immer auf den kurzen Tragarmen liegen. Dieser ist üblicherweise dort, wo sich auch der Motor befindet. Lastet der Fahrzeugschwerpunkt nicht auf den kurzen Tragarmen, setzt der Hubschlitten der Bühne auf dem Hydraulikzylinder auf und verhindert so das Ablassen. Durch eine Korrektur der Auffahrrichtung wie gezeigt lassen sich auch die meisten Gleichlaufprobleme beheben. Unterschiedlich ertönende Laufgeräusche („Klackern“) sind hierbei unproblematisch. Diese entstehen meist durch die unterschiedliche Länge der Hydraulikzuleitungen. Häufig werden leichte und völlig normale Wackelerscheinungen beim Aufwährtsfahren der Bühne mit Gleichlauffehlern verwechselt. Sollten Sie sich dennoch mit der Stabilität des angehobenen PKW nicht sicher sein, machen Sie diesen einfachen Test: Fahren Sie das betreffende Auto ca. 10 cm hoch und wackeln Sie vorsichtig an dessen Karosserie. Der Wagen sollte hierbei stabil auf den Tragarmen stehen bleiben.

    How much this was helpful

Detalles

Elevador KHG2016TP-4.5T

Capacidad de carga hasta 4.500 kg!

Elevador hidráulico para todo tipo de automóviles con un peso total de hasta 4.500 kg y con cable metálico adicional al control de sincronización. El elevador tiene una plataforma ultraligera de 30 mm e incluye brazos asimétricos orientables. Es sencillo de instalar y gracias a los anclajes de alta resistencia incluidos, puede ser fijado al suelo sin ninguna dificultad. Su robusto chasis de metal de perfil laminado especial lo convierte en un elevador estable y seguro, prueba de ello es su peso total de 710 kg frente al peso considerablemente menor que presentan los elevadores de columna de similares características.

El control de sincronización se realiza a través de un cable metálico, lo cual es considerablemente mejor que su homólogo electrónico que en muchos otros elevadores genera problemas de alineamiento cuando el vehículo no se encuentra 100% centrado.

El elevador ofrece unas condiciones de trabajo ideales de cara a soportar una gran afluencia de vehículos, así como para talleres de vehículos o servicios de neumáticos.

Nuestro modelo 2016 ha sido de nuevo mejorado:

La longitud de los brazos telescópicos extensibles se encuentra entre 730 – 1090 – 1460 mm  para poder así dar respuesta a un mayor espectro de vehículos. Adicionalmente a la normativa-CE, es posible opcionalmente instalar un mecanismo de seguridad adicional Krömer consistente en una válvula de seguridad del acelerador que evita que el elevador descienda rápidamente en caso de un error en su manejo. 

Entriegelungssystem der Krömer 4.5T Säulenhebebühne

 

Opcional: *Con nuestro nuevo sistema de desbloqueo dual puede ahora desatrancar el elevador con una simple maniobra y bajarlo. Este mecanismo debía hasta ahora accionarse desde ambos lados del elevador, a través de la doble tracción de cable.


Datos técnicos:

CaracterísticasDatos
Capacidad de carga: 4.500 kg
Altura máxima de elevación: 1.900 mm
Altura de paso: 30 mm
Anchura total: 3.640 mm
Altura total: 2.767 mm
Distancia entre columnas: 2.825 mm
Tiempo de elevación: 30-40 Seg.
Potencia de motor: 2.2 kW
Conexión eléctrica: 220V ó 380/50 (V/Hz.) 16 A CEE
Altura de alineamiento: 105 mm
Rendimiento a presión: 16 MPa
Peso total: 710 kg
Características adicionales:
Acabado de primera calidad con certificado-CE para inspecciones
Producción conforme a la norma ISO 9001
1.900 mm de altura máxima de elevación para un trabajo más cómodo
Brazos elevadores simétricos con bloqueo y desbloqueo automático 
Desbloqueo manual en ambos lados
Extraordinaria zona de altura de paso (30 mm)
Cable metálico al control de sincronización
Columnas de estructura de alta calidad con perfil laminado especial 
Barnizado recubierto en polvo con tratamiento de la superficie resistente al rayado
Aluminio industrial de alto rendimiento, motor eléctrico m.IP54 unidad de control + Motor hidráulico de aluminio + Depósito de aceite de metal
4 placas de soporte ajustables en altura con doble rosca, incluidos en la entrega (alternativamente utilizables como reemplazo para la elevación de vehículos de transporte)
2 potentes cilindros hidráulicos 
Brazos extensibles 730 - 1090 - 1460 mm

 


 

Suministro:
Elevador de 2 columnas Krömer KHG2016TP-4.5T
Juego de fijación (anclajes de alta resistencia)
Motor eléctrico 220V ó 380V la unidad hidráulica con depósito de metal de alta calidad
4 placas de soporte ajustables en altura con doble rosca
Protección de los bordes de la puerta en ambas columnas 
Instrucciones de uso en español y libro de verificación para inspecciones descargable en nuestras FAQ's
* OpcionesCostes adicionales
Aceite hidráulico HLP 46 5L el bidón 40,-EUR
Aceite hidráulico HLP 46 20L el bidón 65,-EUR
4 elevadores de vehículos de transporte 199,-EUR

*) Las opciones o accesorios adicionales se venden aparte y no están incluidos en la entrega.

**) Los vehículos mostrados en las fotos de los productos no están incluidos en la entrega.

Additional Information

SKU (Número de Referencia) TP25
Productor Krömer
EAN-Code 0738964858404
Plazo de entrega 10 días laborables
  1. Sea el primero en dejar una reseña para este producto

Escribir Tu Propia Reseña

Vergleich Krömer 2-Säulen-Hebebühne TP25 mit anderen Anbietern:Einschwenkhöhe:90 mm4)96 mm98 mmHubhöhe:190 cm190 cm190 cmNotablass5):neinneinjaAutomatische Entriegelung der Sicherheitsriegel6):jajaja24 Volt Steckdose am Bedienpult:optional ab 29€neinneinFernbedienung:optional ab 89€neinneinTransporter-Erhöhungen:130 mm90 mmn/aTragarmlänge:2-fach teleskopierbar
742 - 1093
893 - 13932-fach teleskopierbar
620 - 880
890 - 13933-fach teleskopierbar
740-990-1305
740-990-1305Motor-Cover:optional ab 69€jan/aHandpumpe7):neinneinvorhandenMessen8):Haus-MesseAussteller auf 10 Messen im Jahr 2016Aussteller auf 10 Messen im Jahr 2016Preis:1.299€1.699€2.099€Lieferzeit:5-10 Werktage2 Wochen3-5 Werktage

Sicherheit
KrömerAnbieter BAnbieter C
Tragkraft: 4.500 kg 4.200 kg 4.000 kg
Schlauchbruchsicherung: vorhanden n/a vorhanden
Zuschnitt Stahlplatten: CNC Laser1) n/a n/a
Gewicht: 730 kg 650 kg 650 kg
Eigenfertigungsanteil/Fertigungstiefe:2) hoch n/a hoch
Überwachung der Fertigung mit eigenem Personal: ja n/a ja
Grundplattenverstärkungs-Set: optional ab 199€ optional ca. 549€ n/a
Langlebigkeit
Art des Motors: Aluminium-Industrie-Motor3) mit Wicklung aus Kupfer Guss-Motor mit Wicklung aus Kupfer n/a
Hochwertige Pressung der Hydraulik-Schlauch-Verbindung: ja ja ja
Getestete Hubzyklen unter Volllast: 50.000 n/a 50.000
Komfort
Kosten

1)

CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) sind Werkzeugmaschinen, die durch den Einsatz moderner Steuertechnik Werkstücke mit hoher Präzision automatisch herstellen (Sicherheit - Kosten )

2)

Was man selbst macht wird gut.

3)

In unserem Test -Szenarien mit bis zu 50.000 Hub-Zyklen hat ein Guss-Motor bei Krömer noch nicht einmal 1.000 Hub-Zyklen überlebt. Wir setzen deshalb weiterhin auf den teureren Alu-Motor ohne Aufpreis für den Kunden.

4)

Je niedriger die Einschwenkhöhe desto besser kommen Sie mit den Tragarmen unter ein liefergelegtem Fahrzeug

5)

Für einen Notablass benötigen Sie ein Ablass-Ventil (bei Krömer vorhanden) und eine kleine Notpumpe (nur optional vorhanden)

6)

Nur Ablass-Ventil

7)

keine Seilentriegelung

8)

Messen binden Personal und verursachen Kosten

Krömer 2-Säulenhebebühne 4.5t Abmessungen

Krömer 2-Säulenhebebühne 4.5t Schwenkradius

Aufbau-Video der 2-Säulehebebühne TP25 "Mainz PLUS"